Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Größen: | 2" - 36", DN 50 - DN 900 | Druckbewertung: | Klasse 150 - Klasse 2500 oder PN 16 - PN 420 |
---|---|---|---|
Material des Ventilkörpers: | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 au | Vorbei funktioniert: | Ausrüstung für die Herstellung von Kraftfahrzeugen |
Hervorheben: | Hochdruckkugelventil,elektrisches betätigtes Kugelventil,Voller Hafen-Kugelventil |
Voller Schleuderausgang Ballventil Vollbohrung geschmiedetes Stahlgerät betrieben Für das Vollbohrventil hat der Durchmesser des Bohrwerks in der Kugel denselben Innendurchmesser wie der Rohr.ein reduziertes Bohrventil hat einen kleineren Bohrdurchmesser als der innere Durchmesser des Rohrwerks, auf dem es. Die volle Port-Konstruktion gewährleistet einen minimalen Durchflusswiderstand, Druckverlust und Kavitation.bei denen ein Druckabfall die Leistung der Pumpe beeinträchtigen kannSie werden auch in Strömen mit gemischten Flüssigkeiten und Feststoffen eingesetzt, bei denen Durchflussbeschränkungen zu Trennungen in den Materialien führen können, die zu Aufbau und damit zur Verringerung des Durchflusses in den Rohren führen. Ein weiterer Grund für Vollbohrventile ist die Reinigung: In der Öl- und Gasindustrie ist es üblich, ein "Schwein" durch ein Rohrsystem zu schieben.Ein "Schwein" sieht aus wie ein Ball, der durch das Rohrsystem geschoben wird, um das Innere der Rohre und Ventile zu reinigenFür diese Art der Praxis ist ein vollgeöffnetes Ventil von entscheidender Bedeutung, da ein Schwein an einem reduzierten Ventil feststecken würde. Auf der anderen Seite werden Kugelventile mit reduziertem Port eingesetzt, wenn Druckabfall, Turbulenzen im Fluss und Materialmerkmale keine Sorge sind.Sie haben auch die Vorteile kleinerer Größe und geringerer Kosten.
Eigenschaft
Wert
Größen
2" - 36", DN 50 - DN 900
Druckbewertung
Klasse 150 - Klasse 2500 oder PN 16 - PN 420
Material des Ventilkörpers
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 zu entnehmen.
Betrieben von
Hebel, Zahnräder, pneumatische, hydraulische und elektrische Aktoren
Ansprechpartner: Alex Wang
Telefon: +86 136 1662 1376
Faxen: 86-21-61277885